Klassenlager 6A in Thun

Montag, 18.9.2023:
Heute trafen wir uns um 7.30 Uhr am Bahnhof in Weinfelden. Wir verluden unser Gepäck und warteten auf den Zug. Wir fuhren nach Spiez. Es war eine lange Fahrt. Wir fuhren noch weiter nach Kandersteg. Nun wanderten wir 1 ½ Stunden lang, um den Blausee zu besichtigen. Leider regnete es die ganze Zeit, wir wurden sehr nass und langsam wurde es auch kalt. Doch der Blausee ist wunderschön. Die Mitarbeiter im Restaurant waren sehr nett und gaben uns einen Raum, wo wir picknicken konnten. Wir haben uns mit einem heissen Getränk aufgewärmt. Dann mussten wir auch schon los, weil der Bus kam. Wir fuhren nach Thun bis zur Bushaltestelle Schorendörfli. Wir mussten noch fünf Minuten bis zum Lagerhaus gehen. Endlich sind wir angekommen. Wir haben geduscht und uns eingerichtet. Jetzt freuen wir uns aufs Lager.
Y.B., L.J., E.K., I.M.

Dienstag, 19.9. 2023:
Wir hatten ein feines Frühstück von Herrn und Frau Langer. Nach dem Frühstück fuhren wir in die Stadt Thun. Dort schauten wir uns das Schloss an. Eine Frau machte mit uns eine Führung. Im Schloss haben wir viele Räume gesehen, darunter die Folterkammer.
Danach assen wir unsere Sandwiches.
Die Leiter erklärten uns den Foto-OL. Es gab fünf Teams, alle hatten eine andere Reihenfolge. Wir hatten zwei Stunden Zeit für den OL. Nachher assen wir unseren Zvieri an der Aare. Es war lustig, denn wir fütterten die Tauben. Danach mussten wir eine Stunde bis zum Lagerhaus wandern.
Zum Znacht gab es Schnitzel mit Ofenkartoffeln, so lecker!!
M.L., K.M., J.T., N.B.

Mittwoch, 20.9. 2023:
Heute waren wir im Ballenberg. Es war eine lange Fahrt. Im Ballenberg hat es alte Häuser aus verschiedenen Kantonen. Wir hatten eine sehr spannende Führung im Freilichtmuseum. Zuerst haben wir interessante Gegenstände aus alten Zeiten angeschaut, zum Beispiel alte Schuhe mit Holzsohlen.
N.Z., P.K., A.M.

Donnerstag, 21.9. 2023:
Wir sind um 7 Uhr von Tim geweckt worden. Danach haben wir uns angezogen.
Wir sind mit dem Bus gefahren, dann fuhren wir mit dem Schiff weiter. Es war toll. Dann mussten wir sehr steil nach oben gehen, aber es war nicht schlimm. Als wir oben waren, haben wir auf einem Spielplatz grilliert und Fangis gespielt. Nach dem Essen sind wir zur Beatushöhle gegangen. Wir bekamen eine Fühung, es war sehr spannend. Danach wussten wir viel über Stalaktiten und Stalagmiten. Wir haben auch noch Sachen über den Heiligen Beatus gehört. Danach hatten wir noch ein bisschen freie Zeit. Einige haben sich ein Eis gekauft. Danach sind wir wieder runtergewandert zum Schiff. Wir hatten wieder einen Super-Ausblick. Vom Hafen zum Bahnhof mussten wir wieder steil nach oben laufen.
Zum Znacht gab es Fotzelschnitten. Das war lecker. Wir freuen uns alle auf das Abendprogramm: Es ist Disco-Zeit.
Y.W., Y.W., A.B., A.S.

Freitag, 22. September 2023:
Heute war das grosse Aufräumen, Packen und Putzen. Dabei konnten wir wieder auf unser Super-Leiterteam zählen. Dann kam die Heimreise. Es war eng, weil mehrere Klassen im gleichen Wagen untergebracht waren. Es war auch laut! Um 16.53 Uhr fuhren wir in Weinfelden ein und wurden von den Eltern und Geschwistern erwartet.

Wir sind glücklich und dankbar, dass wir zusammen eine so tolle Lagerwoche erlebt haben, ohne Krankheiten und Unfälle.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Jürg und Olivia Langer für die 5-Sterne-Küche, die sie uns in diesen Tagen boten. Einmal Gastgeber – immer Gastgeber! So standen zum Beispiel auf den Esstischen kleine Blumensträusschen …. .
Ebenfalls bedanken wir uns ebenso herzlich bei Tim Widmer, der uns auch ins Lager begleitet hat. Dass er mit den Schülerinnen und Schüler Fussball gespielt hat, war für viele das Highlight.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht auch an Roman Steuble, dass er uns in dieser Woche auch begleitet hat. Wir konnten uns auf seine praktischen Tipps verlassen, er ist der Mann für alle Fälle.

Fazit: Eine schöne Woche in einer schönen Gegend der Schweiz!
L.D., A.J.

Zurück